Historisches Renaissance-Rathaus
Markt 1
64823 Groß-Umstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 15:30 Uhr
Der Bereich Steuern und Abgaben ist von Donnerstag, den 13.12.2018 bis Dienstag, den 18.12.2018 aufgrund eines internen Umbaus geschlossen. Telefonisch ist das Steueramt weiterhin erreichbar. Die Stadtkasse ist wie gewohnt zu den Öffnungszeiten erreichbar.
Steuern, Abgaben |
781-270 |
E-Mail |
Kasse, Vollstreckung |
781-271 |
E-Mail |
Allgemeine Finanzverwaltung |
781-232 |
|
Fachbereichsleiter:
Ingo Huber
Tel. 06078 781-231
FAX: 06078 781-226
E-Mail
Die Bankverbindungen der Stadt
Postbank Frankfurt/Main
IBAN: DE49 5001 0060 0013 4466 03 - BIC: PBNKDEFF
Sparkasse Dieburg
IBAN: DE92 5085 2651 0013 0005 26 - BIC: HELADEF1DIE
Volksbank Odenwald eG
IBAN: DE45 5086 3513 0002 5013 17 - BIC: GENODE51MIC
Gläubiger-ID: DE85ZZZ00000094857
USt.-Ident.-Nr.: DE111608915
Steuer-Nr.: 007 226 00599
Gerichtsstand: Darmstadt
SEPA - Einzugsermächtigung
Das Lastschriftmandat wird durch:
- die Mandatsreferenz (Kassenzeichen) und
- unsere Gläubiger-Identifikationsnummer DE 85ZZZ00000094857
gekennzeichnet und nach der SEPA-Umstellung bei künftigen Lastschrifteinzügen angegeben. Für Sie entstehen keine weiteren Änderungen.
Falls Sie noch keine Einzugsermächtigung abgegeben haben, aber zukünftig am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, dann füllen Sie bitte das Formular "SEPA-Kombimandat" vollständig aus und schicken es an uns zurück.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Richly: 06078 781-284
Fachbereichsbeschreibung
Sachgebiet 2.0: Allgemeine Finanzverwaltung
- Haushaltsplanung
- Gesamtergebnishaushalt
- Gesamtfinanzhaushalt
- Investitionsplanung
- Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung
- Produktorientierte Budgetplanung
- Bürgerhaushalt
- Haushaltskonsolidierung
- Haushaltssicherungskonzept
- Haushaltsansatzstatistik
- Zentrale Finanzbuchhaltung
- Mittelbewirtschaftung
- Rechnungsabgrenzung
- Aufbau und Verwaltung Kontenrahmen
- Kommunaler Finanzausgleich
- Budget-Berichtswesen
- Jahresabschluss / Bilanz
- Rückstellungen
- Erläuterungsbericht / Anhang
- Jahresabschlussbericht
- Vermögensverwaltung
- Erfassung, Bewertung und Abschreibung des Anlagevermögens
- Passivierung der Ertrags- und Kapitalzuschüsse; Ermittlung der Sonderposten
- Aktivierung der Eigenleistungen
- Verzinsung des Restkapitals
- Anlagenbuchhaltung
- Auftragsüberwachung Investitionen
- Ermittlung und Abwicklung Projektförderung, Mittelabruf und Verwendungsnachweis
- Kreditaufnahme, Schuldenverwaltung
- Genehmigungsverfahren
- Umsatzsteuer / Körperschaftssteuer
- Controlling
- Produktorientierte Kosten- und Leistungsrechnung
- Analyse der Leistungsbeziehungen
- Interne Leistungsverrechnung
- Kalkulationen, Kennzahlensystem
Sachgebiet 2.1 – Stadtkasse & Abgaben
- Verwaltung und wirtschaftliche Anlage Kassenmittel und Rücklagen
- Buchung des Ist-Zahlungsverkehr
- Tagesabschlüsse
- Fremde Kassengeschäfte
- Spenden
- Verwaltung der Zahlstellen
- Verwahrgelder und Vorschüsse
- Verwahrung der Wertgegenstände
- Finanzstatistiken
- Aufbewahrung der Belege
- Überwachung der Forderungen
- Stundungen, Niederschlagungen, Erlass
- Niederschlagsverzeichnis
- Mahnverfahren, Beitreibung, Zwangsvollstreckung, Berichtswesen
- Jahresabschluss
- Ermittlung des Umlaufvermögens
- Ermittlung der Verbindlichkeiten
- Steuerliche Grundsatzfragen
- Steuer- / Abgabenschätzung
- Veranlagung und Verwaltung
- Gewerbesteuer
- Grundsteuer A und B
- Hundesteuer
- Bearbeitung und Veranlagung Grundbesitzabgaben für
- Abwasser / Wasser
- Oberflächenentwässerung
- Jahresabschluss Steuern und Grundbesitzabgaben
- Widerspruchssachbearbeitung Steuern / Abgaben