Veröffentlicht auf Groß-Umstadt (http://gross-umstadt.de)

Startseite >

Information zur Landwirtschaft - Die Feldlerche

Veröffentlicht am 23.01.2019 um 16:04 Uhr

(AGGL) Ergänzend zu den regelmäßigen Informationen aus der und für die Landwirtschaft stellt die AGGL in diesem Jahr jeden Monat einen heimischen Feldvogel vor. Die Populationen gehen dramatisch zurück, auch weil die Kenntnisse über Habitate, Aussehen, etc. der heimischen…

» Weiterlesen

Informationen zur Landwirtschaft

Veröffentlicht am 23.01.2019 um 16:02 Uhr

(AGGL)Das Jahr 2018 war gezeichnet von Wetterextremen mit Starkregen, Erosion und Überschwemmungen im Frühjahr sowie großer Hitze und Dürre bis in den Spätherbst. Die Auswirkungen sind noch immer sichtbar.
Das Grünland, die Futtergrundlage für Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen…

» Weiterlesen

Information aus der und für die Landwirtschaft

Veröffentlicht am 28.11.2018 um 15:09 Uhr

Arbeitskreistreffen zur Wasserrahmenrichtlinie

(AGGL) Die AG Gewässerschutz und Landwirtschaft lädt ein zum Arbeitskreistreffen WRRL am 6. Dezember 2018 von 14 bis 16 Uhr in die Reichenberghalle Reichelsheim (kleiner Sitzungssaal).

Zu viel oder zu wenig Wasser,…

» Weiterlesen

Zwischenfruchtfeldtag in Birkenau

Veröffentlicht am 17.10.2018 um 14:46 Uhr

(AGGL) Die AG Gewässerschutz und Landwirtschaft und DSV (Deutsche Saatenveredlung) laden zum Zwischenfruchtfeldtag nach Birkenau auf die Fläche von Michael Florig ein. Im Vergleich stehen vier greeningfähige Zwischenfruchtgemenge. Die Aussaatbedingungen für Zwischenfrüchte…

» Weiterlesen

Runder Tisch Agrarumwelt- und Biodiversität

Veröffentlicht am 14.03.2018 um 14:39 Uhr

Am Mittwoch, dem 21. März um 19 Uhr findet in der Winzergenossenschaft in Groß-Umstadt, Riegelgartenweg 1, ein weiterer Runder Tisch zum Agrarumwelt- und Biodiversitätskonzept AUBI statt. Hierzu sind alle Landwirte der Projektgebiete Groß-Umstadt, Otzberg, Groß-Bieberau und…

» Weiterlesen

Informationsveranstaltungen der AGGL

Veröffentlicht am 09.01.2018 um 15:22 Uhr

Düngebedarfsermittlung und Düngeplanung im Januar 2018

(AGGL) Hinsichtlich Düngebedarf und Düngeplanung stellt die Düngeverordnung vermehrte Anforderungen an die Praxis. Um Sie dabei beratend zu begleiten und zu unterstützen, bieten wir im Januar im gesamten…

» Weiterlesen

Informationen aus der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 20.12.2017 um 16:27 Uhr

Für die Landwirtschaft war 2017 ein Jahr mit neuen Herausforderungen. Die langen Trockenphasen in der ersten Jahreshälfte waren für Wasserversorger und Landwirte gleichermaßen besorgniserregend. Gut, das die Niederschläge noch rechtzeitig kamen, um die Bodenvorräte aufzufüllen…

» Weiterlesen

Schäden durch Schwarzwild

Veröffentlicht am 08.11.2017 um 14:44 Uhr

Die Schwarzwildbestände nehmen bundesweit kontinuierlich zu und breiten sich weiter aus, was eine Zunahme von Wildschäden aber auch Wildunfällen begünstigt. Können Schäden verhindert werden und lässt sich die Population verringern?

Zu diesem Thema hat die AGGL den…

» Weiterlesen

Informationen aus der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 19.10.2017 um 09:23 Uhr

(AGGL) Die Silomaisernte ist weitgehend abgeschlossen seit dem 15. September werden Zuckerrüben gerodet. Auch die Aussaat von Wintergerste konnte bei relativ guten Witterungsbedingungen erfolgen. Die Niederschläge um den Monatswechsel haben zu Verzögerungen bei der Saatbettbereitung und…

» Weiterlesen

Jetzt wird’s bunt …

Veröffentlicht am 06.07.2017 um 08:54 Uhr

(AGGL)In diesem Jahr haben 18 Kommunen aus drei Landkreisen, die ENTEGA AG und der Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg die Anlage von Blühstreifen unterstützt. Blühstreifen fördern die Biodiversität, bieten Käfern und Schmetterlingen einen Lebensraum und dienen als…

» Weiterlesen

Wenn der Boden sauer wird …

Veröffentlicht am 14.06.2017 um 10:26 Uhr

Kalk reguliert den pH-Wert der Böden und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit. Vor allem Leguminosen und wichtige Bodenlebewesen werden durch einen optimalen pH-Wert gefördert. Auf kalkarmen Böden leiden die wichtigsten Funktionen des Bodens als Filter. Der Boden kann…

» Weiterlesen

Informationen aus der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 06.06.2017 um 12:05 Uhr

(AGGL) Die pflanzenbaulichen Maßnahmen der Getreidebestände sind weitgehend erfolgt. Im Winterweizen kann eine abschließende Fungizidbehandlung verhindern, dass die Körner mit Schadstoffen des Fusariumpilzes belastet werden.

Vegetationsbegleitend hat die AGGL mehr als…

» Weiterlesen

Informationen aus der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 10.05.2017 um 08:42 Uhr

Kältewelle stresst Getreide und Grünland

(AGGL) Niedrige Temperaturen und die teilweise sehr starken Nachtfröste der letzten beiden Wochen lassen die Getreidebestände im Wachstum stocken. Im Obst- und Weinbau haben die Fröste vereinzelt zu Totalausfällen…

» Weiterlesen

Informationen aus der Landwirtschaft

Veröffentlicht am 19.04.2017 um 13:33 Uhr

Durch den relativ späten Stickstoffbedarf zur Blüte eignet sich Mais sehr gut für die organische Düngung. Zur Aussaat werden daher Gülle, Mist oder Gärrest auf die Flächen gebracht. Das führt zu Emissionen, die vor allem Anwohner als Beeinträchtigung empfinden, die aber nicht…

» Weiterlesen

Informationsveranstaltungen zum Pflanzenbau

Veröffentlicht am 01.03.2017 um 08:51 Uhr

(AGGL) Die Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) Otzberg und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Griesheim laden alle Interessierten herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen zum Pflanzenbau und zur Frühjahrsempfehlung ein.

Die Treffen…

» Weiterlesen

Quelle (20.02.19 11:46): http://gross-umstadt.de/de/tag/717