
Stadtklimatisches Gutachten - Präsentation
Stadtklimatisches Gutachten - Abschlussbericht
Laufzeit: 1.5.2012 bis 31.7.2013
Förderkennzeichen: FKZ 03KS3128
Bundesumweltministerium und Nationale Klimaschutz Initiative
Projektträger Jülich und Forschungszentrum Jülich
Die Stadt Groß-Umstadt hat 2012 und 2013 alle Bürgerinnen und Bürger zu einem umfassenden Beteiligungsverfahren eingeladen, um an der Weichenstellung für die Energie-Zukunft der Stadt mitzuarbeiten. Dazu hat es mehrere öffentliche Bürgerforen gegeben, um Vorschläge für ein energiepolitisches Konzept zu erarbeiten.
Dabei ging es um die Fragen, wie es weitergeht mit Solaranlagen, Windkraft, Biogas, Kraft-Wärmekoppelung, Energieberatung, Einspar- und Dämmmaßnahmen, … und ob die Stadt selbst eine aktive Rolle für die Zukunft der lokalen Energieversorgung übernehmen könnte und wollte!
Die Stadtverordneten haben das Ergebnis der öffentlichen und fachlichen Beratungsrunden - das Integrierte Klimaschutzkonzept - am Fr. 13.12.2013 beschlossen und somit den erarbeiteten Zielen und Vorstellungen zugestimmt. Der Energieausschuss wird sich 2014 damit befassen und entscheiden, wie das Konzept in kommunales Handeln umgesetzt werden kann. Immerhin geht es um den kommunalen Beitrag zu den (inter)nationalen Klimaschutzzielen, die aus dem Beitritt zum Klima-Bündnis der europäischen Städte im Jahr 1992 resultieren:
Siegfried Freihaut
Energieberater
Markt 1
Zimmer 0.09
Tel. 06078 781-214
E-Mail
Haben Sie eine Frage, Kritik, Lob oder eine Anmerkung?