
Der Groß-Umstädter Bürgerbus steht seit Februar 2019 allen bedürftigen und mobilitätseingeschränkten Menschen zur Verfügung (s.u.). Interessenten wenden sich bitte werktags von 08:00 bis 10:00 Uhr an:
Tel. 0151 28760795 oder
umstadtbus@gmail.com
Das Bürgerbusteam sucht Verstärkung durch jüngere Fahrerinnen und Fahrer.
Das Land Hessen hat im Rahmen der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ ein Förderprogramm aufgelegt und stellt interessierten Kommunen "im ländlichen Raum" auf Antrag einen Bürgerbus GRATIS zur Verfügung. Da der Leasingvertrag des bisherigen "Flüchtlingsbusses" der Bürgerstiftung Groß-Umstadt Ende 2018 auslief, war das DIE Gelegenheit, ein Nachfolgefahrzeug zu bekommen und gleichzeitig den Service zu verbessern.
Eine ehrenamtliche Projektgruppe hat sich für einen Bürgerbus beworben und kurz vor Weihnachten die Zusage erhalten, das Konzept hat offensichtlich überzeugt. Eigentümer und Betreiber des Fahrzeuges wird der Förderverein der Bürgerstifung Groß-Umstadt sein, die Kosten für den Betrieb und die Abschreibung müssen allerdings durch Sponsoren, Spenden und Nutzungsentgelte zusammenkommen. Die Fahrer arbeiten allesamt ehrenamtlich.
Weiterführende Information der Stiftung Miteinander
Am Samstag, dem 02.02.2019, stand der neue Bürgerbus eine Stunde lang vor dem Rathaus und Bürgermeister Joachim Ruppert begrüßte die Vertretung der Bürgerstiftung, einige ehrenamtliche Fahrer, die Mitglieder der Projektgruppe und etliche interessierte BürgerInnen.
Der Bus steht all jenen Menschen in Groß-Umstadt zur Verfügung, die kein eigenes Fahrzeug haben und jenseits des öffentlichen Nahverkehrs dringend eine Transportmöglichkeit benötigen. Das gilt auch für alle Umstädter Vereine. Innerorts ist die Nutzung gratis, längere Fahrten kosten den verbrauchten Sprit und eine kleine KM-Pauschale. Detaillierte Informationen über das Anmeldeverfahren und die Nutzungsbedingungen werden in Kürze im Odenwälder Bote und auf der Homepage der Stadt unter Bürgerbus veröffentlicht.
Das Land Hessen stellt interessierten Kommunen das Fahrzeug im Rahmen der Offensive „Land hat Zukunft - Heimat Hessen“ gratis zur Verfügung (mehr zur Stiftung Miteinander), die laufenden Kosten und eine Rücklage für die Neubeschaffung sind allerdings vom Eigentümer aufzubringen, dem Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V.
Es gibt 2 Wege, sich an dem rein ehrenamtlichen Projekt finanziell zu beteiligen: Firmen können für einen bestimmten Geldbetrag für mind. 3 Jahre mittels einer Folie auf dem Fahrzeug zeigen, dass sie Teil des Projektes und sozial engagiert sind. Willkommen sind natürlich auch einmalige Geldspenden auf dieses Konto:
Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V.
- Bürgerbus -
IBAN DE92 5086 3513 0204 3726 03
Pressetext von der Übergabe, Darmstädter Echo, 19.01.2019
Groß-Umstädter holen am Opel-Werk in Rüsselsheim ihr neues Fahrzeug ab (von Ulrike Bernauer)
GROSS-UMSTADT/RÜSSELSHEIM. Die Landesregierung hat sich die Stärkung des ländlichen Raumes auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört die Mobilität. Für 20 Kommunen gibt es ein neues Angebot: Auch Groß-Umstadt erhält einen Bürgerbus. Der ist nagelneu, ein Vivaro von Opel. Die 20 Busse wurden im Opelwerk in Rüsselsheim feierlich an die Initiativen übergeben.
„Bürgerbusse sind eine wichtige Ergänzung zum Nahverkehrsangebot“, erklärte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Allerdings sollen sie nur dort eingesetzt werden, wo sie keine Konkurrenz für den ÖPNV darstellen. Die Busse sollen beispielsweise älteren Menschen den Besuch von Ärzten ermöglichen. „Ein Bürgerbus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Vehikel, um bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt zu fördern“, so Al-Wazir.
Die Busse im Wert von jeweils 27 000 Euro werden den Gruppen durch das Wirtschaftsministerium und hier der Initiative „Land hat Zukunft“ finanziert. Allerdings nicht bedingungslos. So musste sich in Groß-Umstadt die Bürgerstiftung nicht nur bewerben, sondern auch ein Konzept für den Betrieb vorlegen. „Es wurden auch Anträge abgelehnt“, erklärt Axel Wintermeyer von der Staatskanzlei. Die Initiativen erhalten zwar die Mittel für den Bus, aber den Betrieb müssen sie selber finanzieren. Dabei ist vorgegeben, dass die Busse zu sozialen Zwecken eingesetzt werden. „Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen“, sagt Karl-Heinz-Prochaska von der Umstädter Bürgerstiftung.
Nun haben die Groß-Umstädter bereits Erfahrung im Betrieb eines Busses, der zu gemeinnützigen Zwecken eingesetzt wird. Sie betreiben seit Jahren den Flüchtlingsbus, der jetzt in Rente geschickt wird. Die Fahrer aus dem 25-köpfigen Fahrerpool werden sich auch für den Bürgerbus hinters Lenkrad setzen. Fuhr der Flüchtlingsbus für Flüchtlinge, so wird der Bürgerbus den Bürgern zur Verfügung stehen. „Vereine können sich den Bus ausleihen“, erklärt Prochaska, „aber auch soziale Institutionen, wie Senioreneinrichtungen oder Kitas.“ Es wird auch regelmäßige Fahrten geben, wie zum Flüchtlingscafé oder zur Tafel nach Dieburg, diese Fahrten gab es auch mit dem Flüchtlingsbus.
Soziale Einrichtungen können den Bus mit Fahrer buchen, Vereine müssen einen Fahrer stellen. Für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes wird der Bus kostenfrei vermietet. Allerdings hat die Bürgerstiftung nun zwei Anliegen. Zum einen sucht sie Sponsoren, zum anderen noch weitere Fahrer.
Der Bürgerbus bei Filmaufnahmen für das Gemeinde-TV am 23.01.2019 vor dem Rathaus mit Bürgermeister Joachim Ruppert und den Mitgliedern der Projektgruppe.
Haben Sie eine Frage, Kritik, Lob oder eine Anmerkung?
Abonnieren Sie den Rathaus-Report als Newsletter.