Der Wertstoffhof und die Kompostierungsanlage nahe Semd haben ab Monat März auch samstags wieder geöffnet, zum ersten Mal in diesem Jahr also am Sa. 06.03.2021.
Erstmals seit Jahresbeginn 2021 wird der Gelbe Sack 14-tägig in zwei unterschiedlichen Innenstadt-Bezirken durchgeführt, das ist auf dem aktuellen Abfallkalender anschaulich erläutert.
K1 - Kernstadt nördlich der Georg-August-Zinn-Str., Mörsweg,…
Mülltonnenausgabe nur mit Meldeschein vom UmStadtBüro
Für den Fall, dass Bürgerinnen und Bürger eine neue Mülltonne benötigen oder eine defekte austauschen wollen, bieten die Stadtwerke in Richen, Gewerbestr. 2, immer dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr und…
Zigarettenkippen, Verpackungsmüll, leere Flaschen und Dosen, Einwegmasken, Hundekot und vieles mehr „ziert“ die Straßen und Plätze in Groß-Umstadt. Wer regelmäßig Straße kehrt und damit seiner bürgerschaftlichen Pflicht gem.…
Traditionell findet am letzten Samstag im September die kreisweite Müllsammelaktion statt. Aufgerufen sind Vereine, Verbände sowie einzelne Bürgerinnen und Bürger, den Unrat, den achtlose Zeitgenossen in Wald und Flur illegal entsorgen, einzusammeln, denn wo es sauber ist, dort…
+++AKTUELL+++
Laut ZAW sollen alle Nachfahrten bis Freitag, den 19.06. erledigt sein.
Im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg ist in den vergangen Tagen eine erhebliche Verzögerung bei der Abfuhr von Gelben Säcken eingetreten. Die verantwortliche Firma…
Kompostierungsanlagen und Wertstoffhöfe öffnen eingeschränkt
Veröffentlicht am um 10:20 Uhr
(LK DaDi/sgu) Am Donnerstag, 23.04.2020, öffnen die Kompostierungsanlagen und kommunalen Wertstoffsammelstellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Tore. Aufgrund der langen Schließzeit ist mit einem deutlich erhöhten Kundenaufkommen zu…
(zaw) „Bei jeder Papierabfuhr sind schon von weitem Karton neben den Altpapiertonnen in den Straßen zu erkennen“, weiß Patrick Rat, Müllwerker bei der Transportfirma RESO zu berichten. „Neben den Tonnen stapelt sich dann Karton auf Karton - wir schaffen diese…
Immer wieder gab und gibt es Störungen und Verzögerungen bei der Abfuhr der Gelben Säcke in Groß-Umstadt. Nun hat Bürgermeister Joachim Ruppert nach vielen Gesprächen und Appellen direkt ans Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geschrieben: „…
Man kennt das, bei großer Hitze im Sommer: die Biotonne stinkt, u. U. wimmeln Maden im Abfall. Um das zu vermeiden, gibt es ein paar gute Tipps vom ZAW:
Die Biotonne immer in den Schatten stellen und nicht in die Sonne.
Der nächste Sammeltermin des Schadstoffmobils am Samstag, dem 01.06.2019, findet wegen einer Großveranstaltung in der Stadthalle ausnahmsweise nicht am Busparkplatz an der Heinrich-Klein-Halle, sondern in der Zeit von 9 bis 12 Uhr bei den Stadtwerken am Baubetriebshof,…
Seit 1. Januar 2019 ist die Firma RMG Rohstoffmanagement GmbH (RMG) aus Eltville im ganzen Landkreis für die Entsorgung der Gelben Säcke und Dosencontainer verantwortlich. U.a. wurden neue Verteilstellen für die Gelben Säcke eingerichtet, was auf Betreiben und mit Unterstützung der Stadt für…
Gebühr für die Annahme von Altpapier am Wertstoffhof/Semd
Veröffentlicht am um 12:14 Uhr
Ab 01.03.2020 wird für die Annahme von Altpapier, Kartonagen und Pappe am Wertstoffhof/Semd eine Gebühr von 10,00 €/m³ erhoben. Dies ist durch den Preisverfall auf dem Altpapiermarkt begründet. Haushalte können weitere Altpapiergefäße gebührenfrei beim UmStadtBüro beantragen.
Aktuell gibt es in mehreren Stadtteilen Unregelmäßigkeiten bei der Abfuhr von Gelben Säcken. Verantwortlich für die Verteilung und Ausgabe der Säcke in der Groß-Umstädter Geschäftswelt und die Abfuhr ist der Entsorgungsbetrieb RMG GmbH, wie auf der Rückseite des Abfallkalenders vermerkt. Der…