
Groß-Umstadt ist wirtschaftliches Mittelzentrum mit hohem Wohnwert, guter Infrastruktur und dem Ambiente der historischen Kleinstadt. Industrie- und Gewerbebetriebe, Einzelhandel, Schulen, Banken und viele weitere Dienstleistungen bestimmen den Charakter der Stadt.
Seit der Gebietsreform im Jahre 1977 gehören insgesamt neun Stadtteile mit 22.400 Einwohnern (Juni 18) zu Groß-Umstadt. Darunter befinden sich ca. 2.500 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus insgesamt 89 Nationen.
Als Odenwälder Weininsel gehört Groß-Umstadt zum Weinanbaugebiet Hessischen Bergstraße.
"Die Stadt Groß-Umstadt - der Magistrat, die Ressorts, alle Einrichtungen und die Stadtwerke - legt Wert auf die nachhaltige Gestaltung einer zukunftsfähigen Stadt mit sozialem Frieden, Lebensqualität in intakter Umwelt, finanzieller Leistungsfähigkeit, Bewahrung des kulturellen Erbes und guten Rahmenbedingungen für Familie, Wohnen, Freizeit sowie für Wirtschaft und Arbeit. Wir orientieren uns an den berechtigten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger und unserer Gäste."
Auszug aus dem Leitbildentwurf
Das UmStadtBüro - modernes front-office der Verwaltung
Selbstverständlich versteht sich die gesamte Verwaltung als Dienstleister. In herausragender Position und mit besonders kundenfreundlicher Konzeption bietet das UmStadtBüro einen umfassenden Bürgerservice, der an zentraler Stelle mit ausgebildeten Bürgerberaterinnen den größten Teil der Verwaltungsaufgaben an einer Stelle bearbeitet.
Städtische Einrichtungen
Freizeit, gesellschaftliches Leben
Haben Sie eine Frage, Kritik, Lob oder eine Anmerkung?
Abonnieren Sie den Rathaus-Report als Newsletter.