
s. auch Stadtwerke Groß-Umstadt
BODENATLAS - Daten und Fakten über Acker, Land und Erde
Am 24.04.2017 fand in Groß-Umstadt eine Bürgerversammlung statt, ca. 250 Besucher waren gekommen. Eine hochkarätig besetzt Expertenrunde zeigte auf, wie und unter welchen Bedingungen Nitrat ins Grundwasser gerät. Über die jeweiligen Hintergründe und seit vielen Jahren laufenden Bemühungen, die Nitrateinträge zu verringern, sprachen:
Für eine kurzfristige Nitratsenkung stehen 2 Lösungsvarianten zur Wahl:
Darüber hinaus besteht weiterhin die Aufgabe, einen „dauerhaft guten qualitativen Zustand des Grundwassers“, zu erlangen, wie es die EU-Wasserrahmenrichtlinie fordert.
Der Kooperationsvertrag stellt in den Auflagen zur Bewirtschaftung der Flächen im Wasserschutzgebiet eine Alternative zur Verordnung des Regierungspräsidiums dar. Im Vergleich zum alten Vertrag hat sich einiges geändert. Zum einen ist das Gebiet deutlich größer geworden, denn große Teile der Gemarkungen Heubach, Wiebelsbach, Frau Nauses, Lengfeld, Zipfen, und Hering befinden sich in der Zone III B. Zum anderen wurde in dem neuen Vertrag ein deutlicher Schwerpunkt auf Bodenbearbeitung und Saattermine gelegt. Auch für die erweiterte Schutzzonen II wurde ein Kompromiss gefunden, der sich im geänderten Rahmenvertrag widerspiegelt.
Haben Sie eine Frage, Kritik, Lob oder eine Anmerkung?
Abonnieren Sie den Rathaus-Report als Newsletter.