Lichtbildvortrag mit Norbert Kottmann

Lichtbildvortrag mit Norbert Kottmann

Der Traum vom Turm - Johannes Fuhrer, Groß-Umstadt, der Kölner Dom und die hohen Kirchtürme Europas am Dienstag, den 21. November 2023 um 19:00 Uhr im Museum Gruberhof (Raibacher Tal 22, 64823 Groß-Umstadt) Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. Keine Anmeldung erforderlich. 

Im September 1814 fand der Umstädter Zimmermann Johannes Fuhrer auf dem Dachboden des Hotels Traube am Luisenplatz in Darmstadt zufällig den Originalplan des Kölner Doms. Er säuberte den Fund und rollte die über 4 m lange Zeichnung sorgfältig auf. Der bekannte Darmstädter Baumeister Georg Moller wurde auf diese Entdeckung aufmerksam gemacht und erkannte darin sogleich die Vorlage für den Kölner Dom. Fuhrer bekam von Moller einen Taler Finderlohn und geriet danach in Vergessenheit. Forthin galt Moller als Entdecker des sensationellen Plans. 18 Jahre nach der Grundsteinlegung zum Weiterbau des Kölner Doms verstarb Johannes Fuhrer Im Jahre 1856 verarmt in Darmstadt. Diese eindrückliche Geschichte wird in dem Vortrag zum Anlass genommen, die kunstgeschichtliche Entwicklung der Kirchenbaukunst in lokalen und regionalen Bauwerken (Groß-Umstadt und Hessen) sowie auf nationaler und europäischer Ebene anschaulich zu präsentieren. Das Bild der europäischen Stadt wurde Jahrhunderte lang von zahlreichen Kirchtürmen geprägt. Diese waren und sind häufig noch die Landmarke, das Wiedererkennungszeichen und städtebaulicher Höhe- und Mittelpunkt fast jeder Gemeinde. Nicht nur in der äußerlichen Gestalt, sondern zugleich auch als geistlicher Mittelpunkt einer jeden Kommune. Zwischen den reichen Handels-, Bischofs- und Reichsstädten entwickelte sich im Mittelalter ein latent vorhandener Wettbewerb um den schönsten und höchsten Kirchturm der Christenheit. Insbesondere im „Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen“ und den angrenzenden Gebieten trieb dieser Wettbewerb die seltsamsten „Turmblüten“. Imposante Konstruktionen, himmelhoch nach oben strebende Steinmassen, statisch kühne und künstlerisch wertvolle Gebilde, vornehmlich aus Stein, wurden geschaffen. Unendlich reich an Variationen gleicht kein Turm dem anderen. Von den Fundumständen, von Johannes Fuhrer, dem Kölner Dom, der grandiosen Baulust, der Kühnheit, dem Mut und dem Glauben soll in dem Vortrag die Rede sein. 

Die Power-Point-Präsentation dauert ca. 80 Minuten; im Anschluss bleibt Raum zum Austausch, für Fragen, etc. 

Bild: Aufriss der Westfassade des Kölner Doms, (Riss F), gezeichnet von dem Baumeister Michael von Savoyen (um 1320 –1387). Entstanden ist der Plan um 1370. Johannes Fuhrer fand die linke Hälfte, den Nordturm. Quelle: Hohe Domkirche Köln

Datum:21. November 2023

Uhrzeit:19:00 - 21:00 Uhr

Organisator

Museums-und Geschichtsverein Gruberhof e.V.

+49491706832585

norbertkottmann@web.de

  • Groß-Umstadt