Leben in Groß-Umstadt

Starker Zuspruch zum UmStadt Ferienpark 24

Großer Ferienspaß – auch bei wechselhaftem Wetter

Großer Ferienspaß – auch bei wechselhaftem Wetter

Die Kinder- und Jugendförderung Groß-Umstadt bot in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und 

Institutionen vom 15. bis 28. Juli ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Programm für die Ferienspiele an. Die vielfältigen Aktivitäten waren über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren nahmen am Ferienpark teil.

Hierbei wurden beliebte Kurse der Vorjahre erneut angeboten, aber auch neue Kurse erweiterten das Angebot aus den Bereichen Sport, Kreativität und Erlebnis. Insbesondere Graffiti, Spikeball, Bouldern oder das Kino-Erlebnis auf dem Gelände des Jugendzentrums fanden regen Anklang.

Erste Stadträtin Miriam Mohr zeigte sich sehr erfreut: "Durch das Ferienprogramm können wir die Eltern in der 

Betreuung der Kinder und Jugendlichen unterstützen. Dies erleichtert nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und 

Beruf, sondern gibt auch unseren Jüngsten die Möglichkeit, über die Ferienzeit neue Hobbys zu entdecken und 

Freundschaften zu schließen"

Wie auch in den vergangenen Jahren war das Ferienprogramm in kürzester Zeit ausgebucht und trotz des 

wechselhaften Wetters gerne besucht.

Die Sparkasse Dieburg gehörte auch in diesem Jahr wieder zu den Partnern der Ferienspiele. Sie spendeten eine portable Tribüne, damit die Zuschauer eine optimale Sicht erhielten.

Gleich drei Kurse wurden von der Firma Merck gesponsert. Mit Bouldern in der Boulderhalle in Darmstadt, dem Skateboard Kurs für Mädchen „Girls on Boards“ und Ninja-Skillz gehörten drei sehr intensive Sportkurse zum Angebot.

Die Energie- und Kreativitätsschmiede, gesponsert von der Firma Entega, lehrte primär kreative Formen des 

Umgangs mit Energie und neuen Techniken, wie beispielsweise 3-D-Druck-Verfahren. Als Entspannung wurde 

zwischendurch Origami angeboten.

Dank der Unterstützung der ortsansässigen Firma Expert Zwiener konnte auch in diesem Jahr wieder ein 

Freiluft-Kino-Abend stattfinden. Gezeigt wurde der Film „Die Minions“.

Der TV 1863 Groß-Zimmern hat eine Bogenschützen Abteilung, welche sich seit einigen Jahren sehr bei dem 

Ferienprojekt Ferienpark Groß- Umstadt engagiert. So sind auch in diesem Jahr die Bogenschützen wieder mit dabei und das ist gut für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienparks. Die Bogenschützen betreuen die Kinder und erklären ihre Sportart in einer so schönen Art und Weise, dass man wirklich Interesse bekommt, den Bogen in die Hand zu nehmen.

Im Schnupperangebot des Ski- und Tennisclubs Semd wurde ein Tenniskurs mit Technik- und Matchtraining in 

kleinen Gruppen, Konditionstraining und Freizeitspielen angeboten.

Die Faszination des Fliegens ist seit Menschengedenken in unseren Köpfen vorhanden, fliegen wie ein Vogel, frei sein, unabhängig und mobil durch die Lüfte schweben.

Hieran hat sich nur wenig geändert, noch immer ruft die Fähigkeit des Fliegens Erstaunen hervor, auch wenn wir heute, ohne nachzudenken, in einen Flieger steigen, weil es normal erscheint. Der Luftsportverein e. V. 1970 

Groß-Umstadt unterstützte den Ferienpark mit einem dreiteiligen Kurs, in welchem die Theorie des Fliegens erklärt, im Anschluss an einem Simulator geübt und schlussendlich in der Praxis mit einem selbstgebauten Modell 

ausgetestet wurde.

Als Neuheit wurde die neue olympische Disziplin „Breakdance“ als Kurs angeboten. Auch die neue Trendsportart „Spikeball“ hatte zahlreiche Liebhaber. Wer es eher künstlerisch mochte, fand in einem Graffitikurs Gelegenheit, seine Techniken zu verbessern und konnte sich anschließend an einer dafür bestimmten Wand austoben. Der 

Mitmach-Zirkus „Hallöchen“ lud dazu ein, das Leben in der Manege auszuprobieren.

Für die jüngsten Teilnehmenden der Ferienspiele bot die Geiersbergschule ein abwechslungsreiches Programm für sechs- bis neunjährige Kinder, bestehend aus Kettcar-Parcours, Turn-, Tanz- und Theaterunterricht, Bastelworkshops und vielem mehr.