Leben in Groß-Umstadt

Ausstellung

Ausstellung „Das Leben – ein Kaleidoskop“

Ausstellung „Das Leben – ein Kaleidoskop“

Gemälde von Olga Malkovskaja

Eine neue Ausstellung „Das Leben – ein Kaleidoskop“ mit Gemälden von Olga Malkovskaja kann ab Freitag, den 29. März in der Säulenhalle des Rathauses Groß-Umstadt besucht werden. Die Vernissage findet am Freitag, 29. März um 19:00 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung freitags von 18 bis 21 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von jeweils 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vita Olga Malkovskaja

Olga Malkovskaja, geboren in Samara (Russland), absolvierte ihr Studium von 1985 bis 1989 an der Kunsthochschule im Fach Gestaltung. Im Anschluss daran schloss sie von 1990 bis 1996 ihr Universitätsstudium im Fach Altgeschichte erfolgreich ab. Die Übersiedlung nach Deutschland erfolgte im Jahr 1996. Seitdem lebt und arbeitet sie als freiberufliche Künstlerin und Illustratorin in Reichelsheim, wo sie auch ihre eigene Malschule leitet.

Ihr Schwerpunkt liegt auf der Ölmalerei und der Mixtechnik. Mit beeindruckender Hingabe und kreativem Engagement schafft sie einzigartige Kunstwerke. Olga Malkovskaja hat national und international Anerkennung gefunden durch die Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im Ausland. Mit ihrem fundierten Hintergrund in Kunst und Geschichte sowie ihrer langjährigen Erfahrung als freiberufliche Künstlerin bringt sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten mit.

Statement

Über ihre Kunst erklärt Olga Malkovskaja: „In meinen Bildern spiegelt sich die zärtliche Bewunderung wider, die in den kleinen Momenten des Alltags verborgen liegt: das Flüstern neuer Gesichter, die Regentropfen, die leise an das Fenster klopfen, die majestätischen Gipfel, die sich im Nebel verlieren und dann wieder auftauchen. Es ist von unschätzbarem Wert, sich niemals an diese Schönheiten zu gewöhnen, sondern stets mit offenen Augen zu bleiben, wie ein Kind, das die Welt mit unerschütterlichem Staunen betrachtet.

Die wahre Kunst liegt darin, diese Bewunderung festzuhalten und sich von ihr durch den kreativen Prozess leiten zu lassen, während man sich mit jedem Pinselstrich und jeder Nuance in die Arbeit vertieft. Wenn es gelingt, diese tiefe Verbundenheit einzufangen, wird sie das Werk durchdringen und es mit einem unvergleichlichen Glanz erfüllen - das ist das Geheimnis der Kunst, wie ich es verstehe.“

www.malkovskaja.de