- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Einzelhandelsstandort Odenwälder Weininsel
Groß-Umstadt bestätigt seine starke Einzelhandelsstruktur
Groß-Umstadt bestätigt seine starke Einzelhandelsstruktur
Eine aktuelle Erhebung des Landkreises Darmstadt-Dieburg zeigt: Groß-Umstadt ist eine der führenden
Einkaufsstädte im Landkreis. Mit 175 Geschäften verzeichnet die Stadt die zweithöchste Einzelhandelsdichte nach Weiterstadt. Das vielfältige Angebot reicht von Lebensmittelgeschäften über Fachhändler bis hin zu Feinkost- und Spezialitätengeschäften.
Trotz der allgemeinen Veränderungen im Einzelhandel bleibt die Struktur in Groß-Umstadt stabil. Während die Anzahl der Geschäfte seit 2012 leicht von 186 auf 175 gesunken ist, zeigt sich die Stadt weiterhin als attraktiver Standort für den Einzelhandel. Besonders erfreulich ist die geringe Leerstandsquote von 10,7 %, eine der besten im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Auch im Bereich Gastronomie und Dienstleistungen ist Groß-Umstadt bestens aufgestellt. Mit 53 gastronomischen Betrieben bietet die Stadt eine abwechslungsreiche Auswahl von traditioneller bis internationaler Küche.
18 Friseursalons unterstreichen die hohe Versorgungsdichte auch im Bereich der Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger.
Neben der Innenstadt profitieren auch die Ortsteile von einer guten Grundversorgung. Während in den größeren Ortsteilen Supermärkte und Discounter ansässig sind, sichern Bäckereien, Metzgereien und Hofläden die
Nahversorgung in den kleineren Stadtteilen. Auch wenn die Veränderung im Einzelhandel über die letzten Jahrzehnte gerade in den Stadtteilen zu vielen Schließungen geführt hat, ist sichtbar, dass innovative Konzepte hier die Zukunft bilden. So gewinnt das Konzept der Lebensmittelautomaten an Bedeutung und ermöglicht eine Versorgung rund um die Uhr.
Die Stadt Groß-Umstadt arbeitet kontinuierlich daran, ihre Innenstadt lebendig und den Einzelhandel stark zu halten. Gleichzeitig gilt es, die Nahversorgung in den Stadtteilen zu stärken. „Unsere Stadt bietet eine attraktive Mischung aus großen Handelsketten und inhabergeführten Fachgeschäften. Uns ist es wichtig, diese Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit unseren lokalen Unternehmen setzen wir uns dafür ein, Leerstände zu
reduzieren und die Attraktivität von Groß-Umstadt als Einkaufsstadt zu steigern. Wir ruhen uns auf den guten Zahlen nicht aus und werden bereits dieses Jahr Maßnahmen zur weiteren Belebung des Einzelhandels in Angriff nehmen“, betont Bürgermeister René Kirch.