- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Offene Bürgerveranstaltung am 28. März
„Engagiert in Groß-Umstadt“ – ein voller Erfolg
„Engagiert in Groß-Umstadt“ – ein voller Erfolg
Bei der am vergangenen Freitag, 28.03.25 von 18 bis 21 Uhr stattfindenden Bürgerveranstaltung im Bürgerhaus Kleestadt „Engagiert in Groß-Umstadt“ stand die Vernetzung, das Engagement und das Ehrenamt der Stadt im Fokus.
„Wir haben in unserer Stadt unglaublich viele Menschen, die ehrenamtlich aktiv sind – sei es in den rund 200
Vereinen, Initiativen oder im Rahmen des freien Ehrenamts“, so Bürgermeister René Kirch. „Wenn wir diese Kräfte bündeln und obendrein zusätzliche Partner einbinden, können wir gemeinsam Veränderungen anstoßen und unsere Stadt angesichts der vielfältigen Krisen und Probleme ein Stück zukunftsfester machen.“
Nach den einleitenden Worten des Bürgermeisters wurden verschiedene Themen näher beleuchtet:
Wie lässt sich das vielfältige Engagement in Groß-Umstadt besser vernetzen? Welche Herausforderungen und
Probleme gibt es in unserer Stadt? Wie können Stadtgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft diese
gemeinsam bewältigen?
Die offene Bürgerveranstaltung mit Diskussionen und Workshops markierte den offiziellen Startschuss zur
„Engagierten Stadt Groß-Umstadt“ und richtete sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und
Initiativen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und sozialen Organisationen sowie Unternehmen vor Ort, die das Angebot an diesem Abend zahlreich in Anspruch nahmen. Der Abend wurde durch eine externe
Prozessbegleiterin des Programms „Engagierte Stadt“, Anja Lothschütz, moderiert. Insgesamt besuchten mehr als 60 Interessierte die Veranstaltung.
Diskussionen und Workshops
Auf dem Programm standen zunächst die Vorstellung der Ziele und des Leitbilds der „Engagierten Stadt“.
Anschließend konnten sich die Teilnehmenden selbst zu Wort melden mit Themen, die Ihnen am Herzen liegen oder wo sie Entwicklungsbedarf- und potential sehen. Gemeinsam wurden daraus mehrere Handlungsfelder
zusammengefasst an denen die Teilnehmenden mit Gleichgesinnten in kleinen thematischen Workshops an
insgesamt 5 Thementischen arbeiteten und sich inspirierend austauschten. Die jeweiligen Thementische wurden von städtischen Mitarbeitenden betreut und anschließend für alle moderierend beleuchtet und zusammengefasst.
Im Anschluss wurden die Themen von den Anwesenden priorisiert. Mit höchster Priorität ergaben sich als
Überbegriffe die Themen „Austausch/Vernetzung“, „Haus der Begegnung“ und „Ehrenamtsagentur.
Im nächsten Schritt werden nun Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die diese Themen weiter zielführend
voranbringen. Wer selbst Interesse hat, sich an der Engagierten Stadt zu beteiligen bzw. weitere Informationen dazu erhalten möchte, ist herzlich willkommen. Informationen und Beratung per Mail unter ehrenamt@gross-umstadt.de oder Tel. 060678 / 781-159.
Engagierte Stadt Groß-Umstadt
Groß-Umstadt gehört seit Februar 2024 zum Kreis der „Engagierten Städte“ in Deutschland. Die „Engagierte Stadt“ ist ein bundesweites Netzwerkprogramm, das darauf zielt, die Rahmenbedingungen für lokales Engagement durch Kooperationen nachhaltig zu verbessern. Dabei setzt es ganz gezielt auf „Trisektoralität“, das heißt, die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik sowie der Wirtschaft.
Um die Aufnahme ins Programm beworben hatten sich die Stadt Groß-Umstadt, die Bürgerstiftung und die
Bücherraben. Inzwischen ist auch die Umstädter Ehrenamtsagentur als Kooperationspartner dazugestoßen.