- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Girls‘ and Boys‘ Day in der Stadtverwaltung Groß-Umstadt
Einblicke in vielfältige Berufsfelder
Einblicke in vielfältige Berufsfelder
Die Stadtverwaltung Groß-Umstadt öffnete am 3. April ihre Türen für den „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ und den „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“. 26 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um einen spannenden Einblick in die
verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Verwaltung zu erhalten.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch Bürgermeister René Kirch im Rathaus starteten die Teilnehmenden in
ihren individuell gewählten Tätigkeitsfeldern. Auch diejenigen, die ihren Schnuppertag außerhalb des Rathauses
verbrachten, konnten online an der Begrüßung teilnehmen.
Das Angebot war ebenso vielfältig wie die Aufgaben der Stadtverwaltung selbst. Die Jugendlichen wurden nach ihren Interessen auf verschiedene Bereiche aufgeteilt – von der klassischen Verwaltung über die Kindertagesstätten bis hin zum Baubetriebshof, der Abwasserreinigung und der Wasserversorgung. Mit rund 400 Beschäftigten übernimmt die Stadt Groß-Umstadt eine breite Palette an Aufgaben: Sie kümmert sich nicht nur um Verwaltungsprozesse, sondern auch um die Kinderbetreuung, den Straßenbau sowie die Wartung des umfangreichen Wasser- und Kanalsystems.
„Die Stadtverwaltung bietet eine Vielzahl an spannenden und zukunftssicheren Berufsmöglichkeiten“, betont
Bürgermeister René Kirch. „Wir brauchen engagierte junge Menschen, die Groß-Umstadt aktiv mitgestalten möchten.“
Seit vielen Jahren nimmt die Stadt Groß-Umstadt am Girls‘ und Boys‘ Day teil – mit stetig wachsender Resonanz. Dass sich immer mehr Schülerinnen und Schüler für einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung interessieren, zeigt für Bürgermeister Kirch, wie attraktiv die Stadt als Arbeitgeber ist. Neben den vielfältigen Ausbildungs- und
Karrieremöglichkeiten bietet eine Tätigkeit bei der Stadt auch einen starken sozialen Aspekt: „Letztendlich arbeitet
jeder und jede in der Verwaltung für das Gemeinwohl – und das macht den Beruf besonders sinnstiftend.“