Leben in Groß-Umstadt

Finanzen

Haushalt 2025 der Stadt Groß-Umstadt genehmigt

Haushalt 2025 der Stadt Groß-Umstadt genehmigt

Der Haushaltsplan der Stadt Groß-Umstadt für das Jahr 2025 wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt. Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 19. Dezember 2024 und der Vorlage zur Prüfung am 

30. Dezember 2024 liegt damit die formelle Bestätigung für die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt im laufenden Jahr vor.

Im Rahmen der Prüfung war eine Anpassung der mittelfristigen Finanzplanung für die Jahre 2026 bis 2028 

erforderlich. Aufgrund aktualisierter Prognosen zu den Einkommensteueranteilen mussten unter anderem die 

Ansätze für den Familienleistungsausgleich, die Schlüsselzuweisungen, den Umsatzsteueranteil sowie die Kreis- und Schulumlage überarbeitet werden.

Besonders erfreulich ist, dass die Kommunalaufsicht die Bemühungen im Rahmen der Investitionsplanungen der Stadt Groß-Umstadt hervorhebt. Noch vor einigen Jahren hatte die Kommunalaufsicht kritisiert, dass die 

Stadtverwaltung im aktuellen Investitionsprogramm mehr Investitionen vorsieht, als sie tatsächlich im laufenden 

Kalenderjahr umsetzen kann. Hier wurde in den vergangenen drei Jahren massiv nachgearbeitet und die Planungen verbessert. Gleichzeitig werden die Projekte, die in die Folgejahre übertragen werden, genau überprüft. Diese 

Planungssicherheit schafft auch die Möglichkeit der besseren Finanzplanung. Diese Bestrebungen werden von der Kommunalaufsicht in der aktuellen Genehmigung gelobt.

Trotz der Herausforderungen, die mit der Haushaltsaufstellung verbunden waren, konnte ein genehmigungsfähiges Werk vorgelegt werden, das sowohl Einsparmaßnahmen als auch wichtige Zukunftsinvestitionen berücksichtigt.

Bürgermeister René Kirch betont:

„Die Genehmigung zeigt, dass unser gemeinsamer Kraftakt Wirkung zeigt – und dennoch stehen wir weiterhin mit dem Rücken zur Wand. Unsere finanzielle Lage bleibt angespannt. Während im Bund über Sondervermögen 

gesprochen wird, müssen wir mit den begrenzten Mitteln auskommen, die uns zur Verfügung stehen. Wir haben kein Extra-Budget in der Hinterhand, sondern müssen solide haushalten – mit Blick auf das Machbare, aber auch auf das Notwendige. Ich danke allen Fraktionen, dem Magistrat, der Verwaltung und insbesondere der AG 

Haushaltskonsolidierung für die intensive Zusammenarbeit. Der Haushalt 2025 ist das Ergebnis eines breiten 

Konsenses und großer Verantwortung.“

Mit der nun vorliegenden Genehmigung kann die Stadt Groß-Umstadt ihre für das Jahr 2025 geplanten Maßnahmen umsetzen und dabei insbesondere in zentrale Bereiche wie Kinderbetreuung, Infrastruktur und Daseinsvorsorge investieren.