Leben in Groß-Umstadt

Deine Stunde für Deinen Ort

Vernetzungsplattform für Engagement-Projekte ist online

Vernetzungsplattform für Engagement-Projekte ist online

Unter dem Motto „Deine Stunde für Deinen Ort“ startete Anfang Februar 2025 eine neue Vernetzungsplattform, die Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Engagement-Projekten in Groß-Umstadt erleichtern soll. Vereine, 

Ortsteil-Initiativen und soziale Institutionen können ab sofort ehrenamtliche Projekte auf der Website 

www.gross-umstadt-mach-mit.de veröffentlichen.

Interessierte können sich dort ganz unkompliziert für Aktionen anmelden und bereits mit einer kleinen Zeitspende 

einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

Die Initiative ist ein gemeinsames Projekt der Groß-Umstädter Engagement-Lotsinnen Swantje Müller und Natalie Frank. In Kooperation mit der Ehrenamtsagentur UmEA und der Stadt Groß-Umstadt möchten sie mit der Plattform möglichst viele Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kernstadt und den Ortsteilen begeistern. 

Das Besondere: Die Aktionen sind zeitlich begrenzt, sodass auch Menschen mit wenig Zeit die Möglichkeit haben, sich flexibel zu engagieren.

„Wenn jeder und jede von uns sich auch nur eine Stunde lang freiwillig für seinen Ortsteil engagiert, können wir eine Menge bewegen“, ist Swantje Müller, eine der beiden Initiatorinnen des Projekts überzeugt. „Bei der Konzeption des Projektes war es uns wichtig, die Teilnahme so unkompliziert wie möglich zu machen – um damit auch die Menschen zu erreichen, die sich bisher vielleicht noch nicht ehrenamtlich engagiert haben“, ergänzt ihre Mitstreiterin, Natalie Frank.

Bürgermeister René Kirch merkt an: „Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft. Mit der neuen Plattform schaffen wir eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich flexibel und wirkungsvoll für unsere schöne Stadt einzusetzen. Die Plattform richtet sich an alle, die sich engagieren möchten – sei es in sozialen, 

kulturellen oder ökologischen Projekten. Vereine und Organisationen sind eingeladen, ihre Initiativen dort 

vorzustellen und neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen.“