Leben in Groß-Umstadt

Neujahrsempfang 2025

Stadtverordnetenvorsteher Heiko Handschuh und Bürgermeister René Kirch laden die
Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang

Stadtverordnetenvorsteher Heiko Handschuh und Bürgermeister René Kirch laden die        Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, lud die Stadt Groß-Umstadt zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den 

Rittersaal des Pfälzer Schlosses ein. Stadtverordnetenvorsteher Heiko Handschuh und Bürgermeister René Kirch 

begrüßten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen wollten. Die 

Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sich gegenseitig 

auszutauschen und gemeinsam einen optimistischen Blick in die Zukunft zu werfen.

Bürgermeister René Kirch eröffnete seine Rede mit den besten Wünschen für das neue Jahr: Gesundheit, viele glückliche Momente und die Erfüllung persönlicher Träume. Er ermutigte die Anwesenden, trotz globaler 

Herausforderungen wie geopolitischen Unsicherheiten, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und gesellschaftlichen 

Veränderungen den Fokus auf positive, persönliche Erlebnisse zu legen.

„Das persönliche Glück ist das, was uns bleibt, und es liegt in unserer Hand, dieses Glück mit anderen zu teilen“, 

betonte Kirch und verwies auf ein Zitat von Albert Schweitzer: „Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

Ein zentrales Thema der Rede war die Bedeutung des Ehrenamts. Kirch dankte den zahlreichen ehrenamtlich 

Engagierten in Groß-Umstadt – von der Jugendarbeit über den Natur- und Klimaschutz bis hin zu Feuerwehr und Kultur. Er hob die Rolle der Stadt hervor, die durch Vereinsförderung, kostenlose Hallennutzung und individuelle 

Unterstützungsangebote das Ehrenamt aktiv stärke. Bürgermeister Kirch benannte die zahlreichen Investitionen in die Infrastruktur, die das Leben in Groß-Umstadt bereichern sollen. Dazu gehören unter anderem die Eröffnung des neuen Schwimmbads im Sommer, der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen und Verbesserungen im Bereich 

Straßenbau und Radwege. Ebenso hob er die Bedeutung von Projekten wie der Tuchfiltrierung in der Kläranlage und der Abgasabsauganlagen für die Feuerwehr hervor.

Abschließend rief Kirch dazu auf, Groß-Umstadt gemeinsam zu gestalten: „Egal ob im Ehrenamt, im Hauptamt oder durch persönliches Engagement – helfen Sie mit, wir sind einzigartig und wollen es bleiben. Lassen Sie uns 

gemeinsam viele glückliche Momente in 2025 schaffen.“