- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Obstbaumschnittkurs
Erfolgreicher Obstbaumschnittkurs in Theorie und Praxis bei sonnigem Wetter
Erfolgreicher Obstbaumschnittkurs in Theorie und Praxis bei sonnigem Wetter
Das Interesse an dem eintägigen Obstbaumschnittkurs, welcher von der Abteilung Grün, Umwelt und Klima der Stadt Groß-Umstadt am Samstag, den 08.02.2025 angeboten wurde, war wie bereits im letzten Jahr erneut groß. Insgesamt 30 Interessierte waren gekommen, um Praxiskenntnisse über den fachgerechten Obstbaumschnitt zu erfahren.
Der erfahrene Streuobstfachmann Michael Specht von der Schlaraffenburger gGmbH aus Aschaffenburg vermittelte am Vormittag in wenigen Stunden umfangreiches Wissen insbesondere über den fachgerechten Schnitt an
Altbäumen, welches nachmittags bei sonnigem Wetter auf einer städtischen Streuobstwiese in Kleingruppen in die Praxis umgesetzt werden konnte.
Zentrale Ziele des Kurses waren insbesondere die Entwicklung pflegeleichter und stabiler Baumkronen sowie der
Erhalt bzw. das Wiedererreichen der Vitalität von Altbäumen. Die Teilnehmenden wurden über die theoretischen Grundlagen der Altbaumpflege informiert und bekamen die Möglichkeit, die erlernten Schnitttechniken auch mittels Kurzsicherung und Leiter sicher am Baum zu erproben.
Groß-Umstadt ist neben dem Weinbau auch geprägt von Streuobstwiesen, die in vielerlei Hinsicht wertvoll sind: Als hessisches Kulturgut und mittlerweile Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt, prägen Streuobstwiesen
unser Landschaftsbild. Neben dem Angebot als gesundes Lebensmittel bieten Landschaftsobstbäume mit extensiven Wiesen oder Weiden Lebensraum für bis zu 3.000 Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere für seltene und in ihrem Bestand bedrohte Arten, wie Steinkauz, Wendehals oder Gartenrotschwanz ist der Erhalt von
Hochstammobstbäumen entscheidend.
Aufgrund des noch relativ guten Bestandes z.B. von Steinkauz oder Gartenrotschwanz in Groß-Umstadt und
Ortsteilen, ist für deren Fortbestand sowie weiterer Arten, die Pflege von Obstbäumen durch engagierte Menschen entscheidend. Die Stadt Groß-Umstadt ist daher bemüht, die in städtischem Eigentum befindlichen
Landschaftsobstbäume an Interessierte zur Pflege und Ernte zu verpachten sowie über die Notwendigkeit der Pflege von Streuobstwiesen zu sensibilisieren. Das große Interesse an dem Obstbaumschnittkurs stimmt hoffnungsvoll, dass unser reich strukturiertes Landschaftsbild in Groß-Umstadt u.a. auch mit Streuobstwiesen langfristig erhalten bleibt.
Ansprechpartner:
Hannah Diehl, Fachkraft Naturschutz und Landschaftspflege, Stadt Groß-Umstadt Abt. 220 - Grün, Umwelt und Klima, Markt 1, 64823 Groß-Umstadt, Tel.: 06078 781-220 (Di-Fr vormittags), E-Mail: hannah.diehl@gross-umstadt.de