- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Kino in der Stadthalle
Am 25. März läuft „Die drei ??? und der
Karpatenhund“ und „Der Spitzname“
Am 25. März läuft „Die drei ??? und der Karpatenhund“ und „Der Spitzname“
Am Dienstag, 25.03.2025, verwandelt sich der Große Saal der Stadthalle Groß-Umstadt wieder in einen Kinosaal. Gezeigt wird um 17 Uhr der Film „Die drei ??? und der Karpatenhund“ im Kino für Kinder. Anschließend läuft um 20 Uhr der Film „Der Spitzname“.
Der Eintritt kostet 6 Euro pro Kind und 8 Euro pro Erwachsenen. Karten sind an der Kasse erhältlich. Veranstalter sind die Stadt Groß-Umstadt und Cine Max GmbH, Hanau.
Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der
Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus, Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder
Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammennehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
Deutschland 1924, Regie: Tim Dünschede, Darsteller: Florentine Behrend, Levi Brandl, Ulrich Tukur, Julius Weckauf,
Nevio Wend, 107 Min., FSK: ab 6 J.
Der Spitzname
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen
eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Skilift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die
obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin,
bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit
Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus (Jona Volkmann), 18, und Antigone (Kya-Celina Barucki), 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe…
Erfolgsfilmer Sönke Wortmann präsentiert nun den dritten Streich der bissigen Familienfarce. Diesmal versammeln sich die zänkischen Neurosen-Züchter in einer imposanten Luxusherberge in den Tiroler Alpen zur Hochzeit in trauter Runde. Abermals herrscht bei der schrecklich netten Familie Rechthaberei und Streit - und die Zündschnüre der
Anwesenden sind bekanntlich recht kurz. Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Streich spürbar Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für ziemlich beste Unterhaltung.
D 2024, Regie: Sönke Wortmann, Darsteller: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Kya-Celina Barucki, Jona Volkmann, L.: 90 Min., FSK: ab 6 J.