- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Groß-Umstadt ist Engagierte Stadt
Offene Bürgerveranstaltung „Engagiert in Groß-Umstadt“ am 28. März
Offene Bürgerveranstaltung „Engagiert in Groß-Umstadt“ am 28. März
Wie lässt sich das vielfältige Engagement in Groß-Umstadt besser vernetzen? Welche Herausforderungen und Probleme gibt es in unserer Stadt? Wie können Stadtgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft diese gemeinsam bewältigen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Veranstaltung „Engagiert in Groß-Umstadt“ am Freitag, den 28. März von 18 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Kleestadt. Die offene Bürgerveranstaltung mit Diskussionen und Workshops markiert den offiziellen Startschuss zur „Engagierten Stadt Groß-Umstadt“ und richtet sich an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und sozialen Organisationen sowie Unternehmen vor Ort.
„Wir haben in unserer Stadt unglaublich viele Menschen, die ehrenamtlich aktiv sind – sei es in den rund 200 Vereinen, Initiativen oder im Rahmen des freien Ehrenamts“, so Bürgermeister René Kirch. „Wenn wir diese Kräfte bündeln und obendrein zusätzliche Partner einbinden, können wir gemeinsam Veränderungen anstoßen und unsere Stadt angesichts der vielfältigen Krisen und Probleme ein Stück zukunftsfester machen.“
Diskussionen und Workshops
Auf dem abendlichen Programm steht zunächst die Vorstellung der Ziele und Visionen der „Engagierten Stadt“. In gemeinsamer Arbeit erarbeiten die Teilnehmenden dann Handlungsfelder, in denen mehr Engagement gefragt ist, bewerten diese und entwickeln erste Lösungen und Maßnahmen. Die Teilnehmenden erwartet Arbeiten in kleinen thematischen Workshops und ein inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten.
Engagierte Stadt Groß-Umstadt
Groß-Umstadt gehört seit Februar 2024 zum Kreis der „Engagierten Städte“ in Deutschland. Die „Engagierte Stadt“ ist ein bundesweites Netzwerkprogramm, das darauf zielt, die Rahmenbedingungen für lokales Engagement durch Kooperationen nachhaltig zu verbessern. Dabei setzt es ganz gezielt auf „Trisektoralität“, das heißt, die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik sowie der Wirtschaft.
Um die Aufnahme ins Programm beworben hatten sich die Stadt Groß-Umstadt, die Bürgerstiftung und die Bücherraben. Inzwischen ist auch die Umstädter Ehrenamtsagentur als Kooperationspartner dazugestoßen. Mit Unterstützung des Programms soll das bestehende Engagement in Groß-Umstadt nachhaltig gestärkt, sollen stabile Engagement-Strukturen aufgebaut und Synergien besser genutzt werden.
Um Anmeldung an ehrenamt@gross-umstadt.de oder Tel. 06078 / 781-291 wird gebeten.