- Leben in Groß-Umstadt
- Kultur, Freizeit & Tourismus
- Stadtentwicklung & Wirtschaft
Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach (e.V.)
Beschreibung
Am 2. Juni 1920 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach von 16 Mitbürgern gegründet. Sie sahen ihre Aufgabe darin, den Feuerschutz auf freiwilliger Basis zu übernehmen sowie Leben und Eigentum eines jeden Mitbürgers zu schützen. Im Jahre 1971 wird das Gesetzes der Landesregierung über den Brandschutz und die Hilfeleistung der Feuerwehren (Brandschutzhilfeleistungsgesetz - BrSHG) verabschiedet. Somit entstehen erstmals die Begriffe „Einsatzabteilung“ und "Verein" der Freiwilligen Feuerwehr. Beide Abteilungen erhalten getrennte Satzungen. Durch die freiwillige Eingliederung der Gemeinde Wiebelsbach zur Stadt Groß-Umstadt im Jahre 1972 wird die Einsatzabteilung Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Groß-Umstadt. Der Feuerwehrverein bleibt weiterhin selbstständig und wird von der Stadt gefördert. Im Jahre 2008 wird die Änderung der juristischen „einfachen Vereinsform“ hin zum „eingetragenen Verein“ (e.V.) vollzogen. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach (e.V.) versteht sich als Förderer des örtlichen Brandschutzes und steht damit für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Wiebelsbach ein. Die Feuerwehr Wiebelsbach wird in ihrer Rolle als Stadtteilfeuerwehr der Stadt Groß-Umstadt so ausgestattet, dass der Brandschutz und die allgemeine Hilfe sichergestellt sind, jedoch reichen manche Mittel hierfür nicht aus. Unterstützung leistet hierbei der Verein Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach (e.V.), bei dem auch Sie Mitglied werden können.